top of page

 aktuelle ausstellung 

BILDER

02. September - 12. November 2023

MAXIMILIAN MARTINEZ

UTE PETRY

VRONI SCHWEGLER

JUTTA STEUDLE

Ausstellung BILDER Homepage Diashow.jpg

BILDER, 2023, Toni Montana Studios©

Ein lapidarer Ausstellungstitel, der allerdings ein vielschichtiges Thema anreißt:
„Bilder“. Vier künstlerische Positionen – alle in direktem Bezug zu Mannheim
stehend – sind versammelt, um exemplarisch ganz unterschiedliche und doch in
einzelnen Aspekten verwandte Positionen zum Thema aufzufächern:
Maximilian Martinez, Ute Petry, Vroni Schwegler und Jutta Steudle.


Ausgehend von der sichtbaren Welt, führen Ute Petrys (1927-2009) Werke mit
verschobenen Perspektiven und Proportionen in Bildräume zwischen Gegenständlichkeit
und Abstraktion. Immer aus der Farbe heraus und mit einer ganz eigenen
Ikonographie, zu der beispielsweise ein Tisch, Stühle, Handschuhe oder eine
Feder als wiederkehrende Motive gehören, baute Ute Petry atmosphärische Bildkonstruktionen
auf. Ihre stillen, in sich geschlossenen Bildwelten sind oft sehr
poetisch und bisweilen auch etwas geheimnisvoll. Eher rätselhaft erscheinen
Maximilian Martinez‘ (*1987) malerische Untersuchungen zu Welt und Wahrnehmung.
Wie in unseren Erinnerungen tauchen in gänzlich abstrakten Farbinseln Versatzstücke
aus der Realität auf. Gleichzeitig entstehen Werke mit geradezu plakativ
realistischen Darstellungen bekannter Charaktere aus der Pop-Kultur. Grundlegend
ist für Maximilian Martinez immer das Erforschen des Materials Farbe, das mit der
Herstellung der Farbe beginnt, sich im experimentellen malerischen Prozess fortsetzt
und bis zu grundsätzlichen Fragen der Wahrnehmung führt.


Der künstlerische Prozess und das Erforschen des Materials mit offenem Ausgang
ist auch für Jutta Steudle (*1972) Ausgangspunkt ihrer Bildobjekte. Steudle formt
mit Acrylfarbe und Lacken farbig gefasstes Papier durch Falten, Knüllen oder
Knicken zu einem dreidimensionalen Gebilde. Die Form ist dabei ebenso wie die
Farbigkeit vorher überlegt, allerdings kann das Papier im Arbeitsprozess reißen
oder der Lack aufspringen. Diese zum Teil zufälligen, mitunter auch bewusst herbeigeführten
Zerstörungen werden Teil des Prozesses, in dessen Verlauf aus dem
Papier mit Vorder- und Rückseite eine amorphe Form wird, in der Innen und Außen,
Oben und Unten, Hinten und Vorn verschmelzen. Vroni Schwegler (*1970) bevorzugt
das traditionelle Sujet Stillleben – mit Tieren oder Blumen. Sie geht immer
vom realen Modell aus und erfasst es in seiner ganzen Eigenheit, oft einzeln auf
den Bildgrund gesetzt. Die Vergänglichkeit ist hier allgegenwärtig, ebenso wie die
unglaubliche Schönheit der Motive. In den Details tritt die Vanitas-Thematik hinter
die Malerei zurück und es sind echte Farbsensationen zu entdecken. In ihren
jüngsten Arbeiten schneidet Schwegler die Motive aus der Leinwand aus und setzt
sie einzeln auf die Wand oder auf den Boden. In diesen freien Anordnungen
verbinden sich Malerei und Raum und das Bild erscheint ohne Grenzen.


Die Ausstellung „Bilder“ geht der Frage nach dem stetig zwischen Abbild und
Abstraktion, Form und Bedeutung changierenden Bild nach.

Wir danken den Künstlernachlässen Mannheim für die Leihgaben der Werke
von Ute Petry.

Termine

Gespräch

Sonntag, 08. Oktober 2023 | 15 Uhr

Ein Gespräch zu Ute Petry mit Sophia Denk, in Kooperation mit den
Künstlernachlässen Mannheim

Führungen

Sonntag, 10. September 2023 | 15 Uhr

Führung in deutscher Sprache mit Kim Behm

 

Donnerstag, 21. September 2023 | 18 Uhr

Führung in türkischer Sprache mit Melek Kilic

 

Sonntag, 15. Oktober 2023 | 15 Uhr

Führung in russischer Sprache mit Anna Siebert

 

Sonntag, 05. November 2023 | 15 Uhr

Führung in deutscher Sprache mit Kim Behm

BBK-WERKGESPRÄCHE im PORT25

Donnerstag, 14. September 2023 | 18 Uhr

BBK Werkgespräch # 7 mit Karin Germeyer-Kihm und Andrea Niessen

 

Donnerstag, 09. November 2023 | 18 Uhr

BBK Werkgespräch # 8 mit Gabriele Köbler und Matyas Terebesi

PORT25 goes Mannheimer Kunstverein

Freitag 22. bis Sonntag 24. September 2023

28. Galerietage im Mannheimer Kunstverein

Eröffnung: Freitag, 22. September 2023 | 19 Uhr

Freitag 27. und Samstag 28. Oktober 2023

Nachtwandel im Jungbusch

HEIMSPIEL 5 - Die Neuankäufe des Kulturamtes der Stadt Mannheim

Ausstellung: 24. Juni bis 30. September 2023

bottom of page