top of page

Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst der Heinrich-Vetter-Stiftung und des Kulturamtes der Stadt Mannheim - Michael Volkmer // 06. September - 09. November 2025

Aktualisiert: 11. Nov.




Ausstellungsansicht, Foto: ©Lys-Y-Seng
Ausstellungsansicht, Foto: ©Lys-Y-Seng






Wenn alles in einem Farbton gehalten ist, wie nehmen wir dann die Formen der Dinge wahr? Wie stark beeinflusst eigentlich die Farbe unsere Wahrnehmung von alltäglichen Gegenständen? Und ist unsere ästhetische Erfahrung abhängig vom Kontext, in dem wir etwas sehen? Michael Volkmers signature colour ist der Farbton RAL1015 mit dem Farbnamen Hellelfenbein. Ein Farbton, der so neutral ist, dass er keine Aufmerksamkeit auf sich zieht und der Blick ganz auf die Form gerichtet ist. RAL1015 ist die wohl offensichtlichste Gemeinsamkeit der skulpturalen Arbeiten von Michael Volkmer, und auch sein seit 2013 durch Mannheim wanderndes Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierungen, ist in diesem Farbton gehalten.

Michael Volkmer lackiert aufwändig designte Spirituosen-Flaschen in diesem Farbton, arrangiert sie zur Pyramide, so dass sie einem Art Deco-Wolkenkratzer gleichen, und betitelt das Ganze so humorvoll-ironisch wie vieldeutig mit „The Spirits I Summoned“. Schön wie die Fensterrosetten gotischer Kathedralen, nur in monochrom, muten einige seiner Wandobjekte an. Die ornamental-durchbrochenen Flächen stammen allerdings von ganz profanen Radkappen, wie man sie gelegentlich am Straßenrand findet. Volkmer baut sie in MDF-Gehäuse ein und beleuchtet sie. Vom transzendentalen Erlebnis des Lichts zum schlichten Leuchtobjekt ist es nur ein kleiner Schritt.

 

Michael Volkmer spielt mit der Beiläufigkeit des Vertrauten und Alltäglichen, hinterfragt das vermeintlich Gesicherte, gibt dem Trash den Anschein des Erhabenen und führt uns so ganz nebenbei die Fragilität unseres Wertesystems vor Augen. In der jeweils ortsspezifisch variierten Installation „COLLOQUIUM PORT25“ stellt Volkmer funktionslose, zur Skulptur gewordene Lampenständer auf Sockeln zusammen. Durch die einheitliche Lackierung gleicht er sie einander an und lenkt die Aufmerksamkeit zugleich auf die Vielfalt der Formen in dieser Versammlung. Das Licht geben indes tatsächlich gleichförmige moderne Leuchtstoffröhren, während die Lampenständer nur noch Relikte vergangener Zeiten sind.

 

Erstmals vergeben die Heinrich-Vetter-Stiftung und das Kulturamt der Stadt Mannheim gemeinsam den „Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst“ – eine dotierte Auszeichnung für Bildende Künstler*innen 40+. Die damit verbundene Ausstellung findet im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst statt. Der 1966 in Ludwigshafen geborene Installations- und Konzeptkünstler Michael Volkmer studierte an der Freien Akademie Rhein-Neckar in Mannheim und stellt seit über 30 Jahren regelmäßig aus. Mit dem Künstlerkollegen Eric Carstensen gründete er superart.tv, ein Videokünstlerduo, das sich dem kritischen künstlerischen Nonsens verschrieben hat. Mit dem „Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst“ sollen künftig alle vier Jahre Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet werden, die über viele Jahre hinweg in der Region tätig sind und damit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben leisten.

Der 1966 in Ludwigshafen geborene Installations und Konzeptkünstler Michael Volkmerstudierte an der Freien Akademie Rhein Neckar in Mannheim und stellt seit über 30Jahren regelmäßig aus. Mit dem Künstlerkollegen Eric Carstensen gründete er superart.tv,ein Videokünstlerduo, das sich dem kritischen künstlerischen Nonsens verschrieben hat. Mitdem „Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst“ sollen künftig alle vier Jahre Künstlerinnenund Künstler ausgezeichnet werden, die über viele Jahre hinweg in der Regiontätig sind und damit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben leisten.​

Feierliche Verleihung des „Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst“ an Michael Volkmer durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und das Kulturamt der Stadt Mannheim

19. September 2025, 19 Uhr. Ein Grußwort spricht Kulturbürgermeister Thorsten Riehle, für die Heinrich-Vetter-Stiftung spricht der stellvertretende Vorstand Prof. Dr. Markus Haass. Anschließend gibt es ein Künstlergespräch mit Miachel Volkmer.

ree

ree









360°- Rundgang durch die Ausstellung






Termine​​​​



 ERÖFFNUNGEN 

Freitag, 05. September 2025 | 19 Uhr

Eröffnung der Ausstellung: MICHAEL VOLKMER, Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst

Freitag, 10. Oktober 2025 | 19 Uhr

Eröffnung der Ausstellung: EXTRABLATT: Katinka Eichhorn

 VERANSTALTUNGEN IM PORT25 ​

Freitag, 19. September 2025 | 19 Uhr

Verleihung des „Mannheimer Midcareer Award für Bildende Kunst“ an Michael Volkmer durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und das Kulturamt der Stadt Mannheim. Ein Grußwort spricht Kulturbürgermeister Thorsten Riehle, für die Heinrich-Vetter-Stiftung spricht der stellvertretende Vorstand Prof. Dr. Markus Haass.​​

Donnerstag, 25. September 2025 | 19 Uhr

"Sprechen wir über... "

Ute Petry, "Ateliertisch mit Staffelei", 1986, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 100 cm

​Eintritt frei

​Samstag, 11. Oktober 2025 | 16 Uhrelektrosmog Konzert: Series Invisible Soundart/Non-Soundart von Christoph Korn und Lasse-Marc Riek

Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 19 Uhr

BBK Werkgespräch #15 mit Tom Feritsch und Gabriel Gruß

Donnerstag, 06. November 2025 | 19 Uhr

"Sprechen wir über... "

Peter Schnatz, "Erinnerungen an Lanzarote", 1982, Acryl auf Leinwand, 110 x 130 cm

​Eintritt frei​

 PORT25 IM MANNHEIMER KUNSTVEREIN 

​Freitag, 26. September 2025

Samstag, 27. September 2025 von 12 bis 22 Uhr

Sonntag, 28. September 2025 von 12 bis 17 Uhr

30. Galerientage im Mannheimer Kunstverein

 NACHTWANDEL IM PORT25 Freitag, 24. Oktober 2025 | 19 bis 24 Uhr

Samstag, 25. Oktober 2025 | 19 bis 24 Uhr​


 FÜHRUNGEN 

​​Donnerstag, 02. Oktober 2025 | 18 UhrFührung in deutscher SpracheSonntag, 12. Oktober 2025 | 15 UhrFührung in russischer Sprache mit Anna SiebertDonnerstag, 16. Oktober 2025 | 18 UhrFührung in deutscher SpracheDonnerstag, 23. Oktober 2025 | 18 UhrFührung in türkischer Sprache mit Melek Kilic









Kommentare


© PORT25 - Raum für Gegenwartskunst

  • Instagram
  • Facebook

Hafenstraße 25-27   68159 Mannheim

Tel. 0621 33934397

Mi — So 11 – 18 Uhr

bottom of page