staubfrei - analoge Fotografie // 19. März - 20. Juli 2025
- Port25 - Raum für Gegenwartskunst
- 20. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Steffen Diemer
Frank Göldner
Markus Kaesler
Inessa Siebert
Daniel Stier
Die Ausstellung „staubfrei – analoge Fotografie“ vereint fünf Positionen der analogen Fotografie aus der Metropolregion, die jeweils ganz unterschiedliche Ansätze und Techniken verfolgen von der kameralosen Fotografie über historische Verfahren bis hin zur Farbfotografie. Es geht auch um das Hinterfragen von Sehgewohnheiten und überkommenen Vorurteilen. Damit steht „staubfrei“ in der Reihe von Ausstellungen des PORT25, die sich den unterschiedlichen Gattungen und der Auflösung ihrer Grenzen in der Gegenwartskunst widmen.
Steffen Diemer hat sich dem Verfahrender Nassplatten Kollodium Photographie verschrieben, bei der jede Aufnahme ein Unikat ist: Die Glasplatte mit dem Motiv ist das Negativ, das erst durch einen dunklen Hintergrund als Positiv sichtbar wird. Bei Diemer erscheint Alltägliches, wie Blumen oder Schaumküsse, seltsam vertraut und zugleich nostalgisch entrückt.
„timeless“ heißt eine Serie von Inessa Siebert, in der die Motive aus tiefster Dunkelheit schlaglichtartig erhellt aufscheinen. In „still leben“ spielt Siebert auf das barocke Vanitas-Thema an, zugleich zeigt sie gewissermaßen im Zeitlauf eingefrorene Momente. Ihre Fotogramme auf alten Barytpapieren entführen in unergründlich poetische Bildräume.
Von schwarz-weißer Poesie zum grellbunten Schein katapultiert uns Daniel Stier hinein in die Konsumwelt der billigen Massenprodukte. Die Arbeiten der Serie „any two for five“ stehen für unser auf Profitmaximierung ausgerichtetes Wirtschaftssystem. Stier wendet die Ästhetik der Werbefotografie humorvoll subversiv in seiner künstlerischen Arbeit an und führt die so fiktive wie manifeste Grenze zwischen kommerzieller und künstlerischer Fotografie ad absurdum.
„dust to dust“ ist eine installative Arbeit, in der Frank Göldner den dokumentarischen Zweck der Fotografie gleichermaßen autobiografisch motiviert wie universell lesbar hinterfragt. Aufnahmen aus 16 Jahren, eine für jedes Jahr, hat er abgeschliffen und den Papierstaub gesammelt. Es stellt sich die Frage, was bleibt und wie archivierbar die bildgewordenen Erinnerungen eigentlich sind.
Umgekehrt fragt Markus Kaesler inwieweit sich unauslöschbare Spuren dort manifestieren, wo im Laufe der Zeit Ereignisse zu historischen Fakten vergangener Epochen werden. Kaesler geht den Grundlagen der Fotografie nach, indem er Licht, Bewegung, Zeit und Raum sichtbar macht.

360°- Rundgang durch die Ausstellung
Termine
VERANSTALTUNGEN IM PORT25
Sonntag, 30. März 2025 | 17 Uhr
europa_morgenland_lesung mit Artur Weigandt
Eintritt: 8 / 5 € / mit Kulturpass frei
Donnerstag, 03. April 2025 | 20 Uhr
Konzert: Preface to PrefacePatrick Stadler, Saxophon & Luís Antunes Pena, Klangregie
Eintritt: 10 / 5 € / mit Kulturpass frei
Sonntag, 06. April 2025 | 17 Uhr
Lesung & Gespräch: Helmut Orpel liest aus „Die Kinder der Via Gluck. Roman über die Wechselfälle des Lebens“ (2024), anschließend Gespräch mit Prof. Dr. Henry Keazor
Eintritt: Pay What You Want
Donnerstag, 10. April 2025 | 19 Uhr
BBK Werkgespräch #13 mit Andrea Tewes und Rainer Zerback
Donnerstag, 08. Mai 2025 | 19 Uhr
"Sprechen wir über... "
Norbert Nüssle, "Tauwetter", 2001, Collage, 90 x 75 cm
Eintritt frei
Samstag, 19. Juli 2025 | ab 15 Uhr
Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, C-HUB, St. James und Goldgarn
15:00 Uhr: Künstler*innengespräch im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „staubfrei – analoge Fotografie“ ein Gespräch mit Inessa Siebert und Steffen Diemer statt. Dazu gibt es auch Kaffee und Kuchen.
17:00: Uhr Musik von Mehmet Ungan an Ud -, (orientalische Laute) und Nay (Schilfrohr-Flöte) mit Musiker* innen der Orientalieschen Musikakademie Mannheim
ab 19:00 Uhr: Musik und Ausschank
Donnerstag, 25. September 2025 | 19 Uhr
"Sprechen wir über... "
Ute Petry, "Ateliertisch mit Staffelei", 1986, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 100 cm
Eintritt frei
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 19 Uhr
BBK Werkgespräch #15 mit Tom Feritsch und Gabriel Gruß
Donnerstag, 06. November 2025 | 19 Uhr
"Sprechen wir über... "
Peter Schnatz, "Erinnerungen an Lanzarote", 1982, Acryl auf Leinwand, 110 x 130 cm
Eintritt frei
Termine OFF // FOTO
Donnerstag, 15. Mai 2024 | 19 Uhr
Talk mit Sonja Maria Kaas
der Eintritt ist frei
Samstag, 24. Mai 2025 | 11-16 Uhr
Kameras, Fotobücher und mehr: Flohmarkt im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst
Samstag, 31. Mai 2025 | 11-16:30 Uhr
Workshop: Camera Obscura, mit Cordula Hilgert
incl. Material: 35 € pro Person
mit Kulturpass frei
max. 6 Teilnehmer
Samstag, 28. Juni 2025 | 11-15:30 Uhr
Workshop: Lumenprints, mit Cordula Hilgert
incl. Material: 30 € pro Person
mit Kulturpass frei
max. 6 Teilnehmer
ERÖFFNUNGEN
Freitag, 28. März 2025 | 19 Uhr
STAUBFREI - ANALOGE FOTOGRAFIE
Freitag, 25. April 2025 | 19 uhr
Sonja Maria Kaas - reality bites
FÜHRUNGEN & GESPRÄCHE (Teilnahme kostenlos)
Sonntag, 04. Mai 2025 | 15 Uhr
Talk mit Daniel Stier (plus Kaffee & Kuchen)
Donnerstag, 22. Mai 2025 | 18 Uhr
Führung in türkischer Sprache mit Melek Kilic
Samstag, 21. Juni 2025| 15 Uhr
Talk mit Markus Kaesler (plus Kaffee & Kuchen)
Sonntag, 29. Juni 2025 | 15 Uhr
Führung in russischer Sprache mit Anna Sieber
Samstag, 19. Juli 2025 | 15 Uhr
Talk mit Steffen Diemer und Inessa Siebert (plus Kaffee & Kuchen)
Comentários